Die Einrichtung

Das „Natur- und Holzprojekt“, wie es damals noch hieß, wurde im Mai 2011 ins Leben gerufen. Ursprüngliches Ziel dieses Außenprojektes war es, Menschen mit einer leichten bis mittleren mentalen Behinderung und diversen psychischen Störungen aufzufangen.

Mit dem neuen Projekt sollte auf die ganz individuellen Bedürfnisse und Wünsche dieser Menschen eingegangen werden, um so einen Rahmen zu schaffen, der ihnen hilft, Zufriedenheit und Anerkennung in ihrer Arbeit zu finden.

Vor 13 Jahren ist das Projekt BIBER also mit drei Teilnehmern und einem Begleiter an den Start gegangen. Dank des großen Erfolges dieser besonderen Form der Begleitarbeit und der nach wie vor großen Nachfrage nach einer Arbeit im „grünen Bereich“ hat sich der Dienst seither jedoch enorm vergrößert. Inzwischen arbeiten in Elsenborn 16 Teilnehmer mit einer Beeinträchtigung, die von einem sechsköpfigen Team begleitet werden.

Auch die „Profile“ der Teilnehmer sind noch deutlich vielfältiger geworden. Inzwischen sind beispielsweise auch junge Schulabgänger dabei, denen eine Arbeit im „Grünen“ liegt  oder auch etwas ältere Teilnehmer, die nach etlichen Jahren der Berufstätigkeit in anderen Bereichen bei den Bibern einen angepassten Arbeitsrahmen finden.