Die Einrichtung
Das Wohnheim für Menschen mit einer Beeinträchtigung öffnete 1995 seine Türen für den Einzug seiner ersten Bewohner. Während die Grundstruktur des Hauses beibehalten wurde, nämlich zwei Flügel, in denen insgesamt drei Wohngruppen leben, hat die Zeit natürlich auch in Hinsicht auf das Zielpublikum und dessen Bedürfnisse einige Veränderungen mit sich gebracht.
Aktuell leben rund 22 Personen mit einer mittelschweren bis schweren Beeinträchtigung in der Wohnstätte und jede von ihnen bringt ihre eigenen Bedürfnisse, Stärken und Herausforderungen mit sich. Die Leitung sowie das Personal sind bemüht, lösungsorientierte Ansätze in der Begleitung anzubieten. U. a. beinhaltet dies auch die Strukturen in den Wohngruppen anzupassen, Dienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu gestalten und Abläufe zu generieren, um ein Gefühl von Sicherheit und Akzeptanz zu gewährleisten.
Jeder Bewohner hat sein eigenes Schlaf- und Badezimmer. Neben den Gruppenräumen bieten die weitläufigen Terrassen und Gärten eine willkommene Möglichkeit, seine Freizeit, neben den alltäglichen Haushaltsaufgaben, innerhalb der Gruppe zu genießen.
Ziel des Wohnheimes ist es, den Bewohnern ein Zuhause zu schaffen, in dem sie sich sicher, geborgen und aufgefangen fühlen dürfen. All dies beinhaltet die Unterstützung in den verschiedenen Lebensbereichen sowie die Förderung von Fähigkeiten und Kompetenzen. Jeder Bewohner ist als Individuum zu sehen, der seine eigenen Begleitziele benötigt damit er sich entfalten und verwirklichen kann. Um dies zu gewährleisten, sind aktuell rund 20 Begleiter sowie mehrere Unterhaltsarbeiter eingestellt.